top of page
Suche
was ist Rhetorik?
Rhetorik – ein Begriff, den wir oft mit großen Redner*innen und historischen Reden in Verbindung bringen. Doch was genau verbirgt sich hinte
Stimmtraining: Die Wohltat der Stimmfürsorge und 3 Stimmübungen zur Pflege
Unsere Stimme ist ein faszinierendes Instrument, das weit mehr ist als nur ein Werkzeug zur Kommunikation. Sie drückt Emotionen aus,...
spiegelneuronen - ihr Rhetorik training und die kraft der Empathie
Spiegelneuronen sind spezielle Nervenzellen in unserem Gehirn, die eine erstaunliche Fähigkeit haben: Sie ermöglichen es uns, die Handlungen
Rhetorik und Mimik: Die Muskeln der Gefühle
Wenn wir lachen, weinen oder überrascht sind, erzählt unser Gesicht nonverbal von unseren Gefühlen.
freies sprechen vor Publikum
Lebendig vortragen: Sprechdenken.
Vertritt dich selbst in deinen aussagen - chairperson nach Ruth Cohn
"Vertritt dich selbst in deinen Aussagen."
Ruth Cohn, TZI
gute kommunikation 1
Die 4 Kommunikationsmaxime nach Grice
sprechen und denken
Goethes ganz gegenwärtiger Gedanke zum heutigen Sprechen und Denken
die Gestik bei der rede
Wohin mit den Händen während der Rede?
die weibliche stimme
Wie ist die Stimmlage, Frauen?
körperhaltung für Redner und Rednerinnen
Äußere Haltung gleich innere Haltung.
zeitmanagement bei der rede
"Das einzige Mittel Zeit zu haben, ist, sich Zeit zu nehmen." Bertha Eckstein-Diener
Blickkontakt bei der rede
Vor dem ersten Wort kommt der erste Blick.
Atmung als Selbstregulation
Dein Atem ist deine direkte Verbindung zur Stimme, Sprache und Körper.
freies sprechen vor Publikum 1
Frei vor Publikum zu sprechen bedeutet, frei vor Publikum zu denken.
bottom of page