top of page
Suche
was ist Rhetorik?
Rhetorik – ein Begriff, den wir oft mit großen Redner*innen und historischen Reden in Verbindung bringen. Doch was genau verbirgt sich hinte
6 wirkungsvolle rhetorische Stilmittel: 2. Die Alliteration
Im Rhetorik Training werde ich oft nach den wirkungsvollsten rhetorischen Stilmitteln gefragt. In dieser Blogreihe werde ich sechs...
spiegelneuronen - ihr Rhetorik training und die kraft der Empathie
Spiegelneuronen sind spezielle Nervenzellen in unserem Gehirn, die eine erstaunliche Fähigkeit haben: Sie ermöglichen es uns, die Handlungen
Rhetorik und Mimik: Die Muskeln der Gefühle
Wenn wir lachen, weinen oder überrascht sind, erzählt unser Gesicht nonverbal von unseren Gefühlen.
6 wirkungsvolle rhetorische Stilmittel: 1. Die Metapher
Sechs handverlesene rhetorische Stilmittel aus der Praxis. 1: Die Methapher
freies sprechen vor Publikum
Lebendig vortragen: Sprechdenken.
Vertritt dich selbst in deinen aussagen - chairperson nach Ruth Cohn
"Vertritt dich selbst in deinen Aussagen."
Ruth Cohn, TZI
gute kommunikation 1
Die 4 Kommunikationsmaxime nach Grice
sprechen und denken
Goethes ganz gegenwärtiger Gedanke zum heutigen Sprechen und Denken
die Gestik bei der rede
Wohin mit den Händen während der Rede?
die weibliche stimme
Wie ist die Stimmlage, Frauen?
zeitmanagement bei der rede
"Das einzige Mittel Zeit zu haben, ist, sich Zeit zu nehmen." Bertha Eckstein-Diener
Die kommunikationsebenen der rede
Die Kommunikation zwischen uns Menschen findet immer auf zwei sehr verschiedenen Ebenen statt.
Kommunikation und Ordnung
In unsrem Sprachgebrauch finden sich eine Menge Unschärfemarkierer.
freies sprechen vor Publikum 1
Frei vor Publikum zu sprechen bedeutet, frei vor Publikum zu denken.
bottom of page